Neben den regelmäßigen Basistreffen, Kaffeeklatsch, Malgruppe, etc. sind folgende Aktivitäten aus 2017 zu berichten: Möglicherweise ist die Liste nicht ganz vollständig, da wir nicht alle Aktivitäten selbst begleiten konnten.
Wanderungen: Ich unterscheide nicht mehr zwischen nnormalen und Intensivwanderungen, da einige "normale"Touren sich als sehr intensiv darstellten. Gerresheim, Kamper Weg; Krefeld, Hölscher Dyk; Neandertal; De Witt See, Viersen; Wahner Heide; rund um Arcen; Vlodrop; rund um Schloss Rheydt; Venekotensee; Rotthäuser Bachtal; Schwalmbruch in Niederkrüchten; Ahrsteig; Auermühle und Angertal Ratingen; rund um Schloß Dyck
Theater, Konzerte: Apollo Theater Düsseldorf; Thalia Theater Korschenbroich; Krimi Dinner Krefeld; Tonhallenkonzert Düsseldorf, Oper im Kino; Kunsthaus Dreho, Liedberg; Klassik im Rosengarten; Konzert in Wuppertaler Stadthalle, diverse Kinobesuche
Essen: mit Gutscheinbuch in größerer Gruppe wurde immer schwerer, doch kleinere Gruppen haben sich wiederholt getroffen. Zusätzlich Picknick bei Bolten in Korschenbroich, lukullische Abende im Sandbauernhof; Gänseessen im Dorint MG, und Weihnachtsessen im Mercure Kaarst.
Das Essen nach dem Basistreffen haben wir umgestellt von Vennen auf Alt Glehn.
Ausflüge, Besichtigungen: Schloss Dyck; Nikolauskloster; Kloster Kamp; Villa Erkens GV, Museum der Rheinischen Seele; Margarethenhöhe, Essen; Drachenfels und Adenauerhaus; Münster mit Museum historischer Bauernhäuser; Abteiberg Museum; Alt Düsseldorf; Schlaflos im Pott; Textiltechnikum; e.GO Mobile Aachen.
Mehrtagesreisen: Den Haag, Leiden, Amsterdam, Delft und Rotterdam; Kloster Erbach und Bamberg; Mehrere Reisen in kleineren Gruppen, Beispiel Polen Rundreise
Kochen: Seit Herbst hatten wir drei Kochtermine in Kleinenbroich in der Realschule. Dabei ist von der Rezeptauswahl über den Einkauf und das Kochen alles komplett in Eigenregie übernommen worden.
Erste Hilfe 2mal und Fahrsicherheitstraining
Radtouren Rad Picknick
John