Bilderspeicherung

Im Januar 2020 ist der mögliche Speicherplatz dieser Homepage ausgereizt, deshalb mussten ältere Bildergalerien gelöscht werden.

 

Erste Hilfe Kurs mit ZWAR Korschenbroich

Am 24. Januar haben wir mit den Kollegen der anderen ZWAR Korschenbroich Gruppen einen Erste Hilfe Kurs absolviert, Insgesamt 26 Teilnehmer wollten ihre Kenntnisse auffrischen. Der Kurs wurde geleitet von Frau Benning vom DRK Neuss.

Zunächst wurden allgemeine Regeln zur Unfallsicherung und Kommunikation mit der Rettuingszentrale wiederholt. Die wichtige Nummer des Rettungsdienstes ist 112. Mit Angabe des Ortes, der Anzahl verletzter Personen, Art der Verletzung, usw. Die Fragen werden von der Rettungswache gestellt.

Rettungsgriffe wurden simuliert,

Danach wurden praktische Üungen, Kopfverband mit verschiedenen Materialien, Druckverband mit verschiedenen Materialien demonstriert und geübt.

 

Schliesslich wurde die Herz Lungen Wiederbelebung demonstriert und von jedem geübt. Herzmassage und Beatmung. Bitte schaut euch das Video unten an, es demonstriert, was zu tun wäre bei einer Herz Lungen Massage:

  1. Überprüfen, ob der Patrient ansprechbar ist
  2. ob der Patient atmet
  3. Unbedingt 112 Rettungsnotruf absetzen (lassen), möglichst durch eine Hilfsperson, Kurzschilderung des Patientenzustandes, speziell Hinweis auf Herzstillstand
  4. Wenn keine Atemaktivität erkennbar ist Herz- Lungen Wiederbelebung starten
  5. Der Patient soll auf einem stabilen Untergrund liegen, (im Bett ist diese Massage wahrscheinlich zwecklos, weil nur die Matratze massiert würde
  6. Mit beiden Händen in der Kuhle des Brustkorbes ansetzen und etwa 5 cm tief durchdrückend schnell massieren. Insgesamt 30 mal schnell pumpen, im Rhythmus des Liedes ATEMLOS. Siehe Video unten!
  7. dann zweimal beatmen, dabei den Kopf so weit wie möglich nach hinten schieben, damit die Atemwege frei werden. Dabei die Nase zuhalten!
  8. Weiter Herzmassage durchführen wieder 30 schnelle Pumpstöße
  9. Wieder 2 mal  beatmen
  10. Diesen Rhythmus so lange fortführen, bis der Rettungswagen zur Stelle ist. Dabei abwechseln, wenn eine zweite Hilfsperson verfügbar ist.
  11. https://www.youtube.com/watch?v=QAEUni6xDRw

 

Kann man etwas falsch machen?

Nur wenn man es nicht versucht, dem Patienten zu helfen.

Bei der Herz Lungen Massage kann man eventuell die Brustwirbel brechen, aber so geben wir dem Patienten überhaupt erst eine Chance, die Zeit bis zum Rettungseinsatz zu überstehen.

 

 

ZWAR Übung zur Herz -Lungen Massage
20170124_162339[1].mp4
MP3 Audio Datei 69.5 MB

Nutzung des Defibrillators

Zusätzlich zur manuellen Herz-Lungen Wiederbelebung wurde der Einsatz des Defibrillators gezeigt. Dieser ist besonders bei Herzkammerflimmern oder Herz Rhythmusproblemen hilfreich.

 

Ich habe behalten:

  1. Auf jeden Fall zuerst den Notruf 112 mit Hinweis auf Atemstillstand rausschicken.
  2. Der Defibrillator kann nur von der zweiten Hilfsperson geholt werden, Die mechanische Herz-Lungen Beatmung kann nicht warten. 
  3. Defibrillator auspacken und bereithalten,
  4. Große Piktogramme und eine Audioansage erklären die Nutzung des Defibrillators, er kann von Laien eingesetzt werden
  5. Oberkörper freilegen und trocknen
  6. Elektroden auspacken und aufkleben nach Piktogramm oder Ansage, diagonal an der Schulter und unterhalb des Brustkorbes
  7. Defibrillator starten per Knopfdruck
  8. Ansage: Zurücktreten, der Herzrhythmus wird analysiert, dabei keinen Kontakt zum Patienten
  9. Wenn Herzkammerflimmern vorliegt wird der Stromstoß vorbereitet
  10. Ansage: Wieder zurücktreten, kein Kontakt zum Patienten. Stromstoß wird geschickt
  11. Danach mechanische Beatmung des Herzmuskels fortsetzen, wie oben gezeigt und geschildert.
  12. Nach der mechanischen Herzmassage eventuell wiederholen, falls ohne Erfolg.

 

Kann man etwas falsch machen?

Nein, wenn parallel und zuallererst die Herz-Lungen Massage durchgeführt wird.

Ein Stromstoß wird nur erfolgen, wenn das Gerät ein Herzkammerflimmern feststellt, sonst keine Wirkung.

Kein Problem bei Herzschrittmachern. Das Gerät analysiert die vorhandenen Restströme und entscheidet selbst.

 

Weitergehende Literatur ist überall im WWW zu finden. Beispiel: 

https://www.youtube.com/watch?v=Boj82HsDD60  Video

http://www.kroschke-blog.eu/arbeitsschutzgesetze/defibrillator-anwendung

 

 


Eingang Sandbauernhof Liedberg

 

Unsere Basistreffen finden alle 14 Tage statt. Sandbauernhof: Am Markt 10 in Korschenbroich-Liedberg

 

Wir treffen wir uns  wieder am Montag, den 3. April 2023.

Im Winter ab 17 Uhr, da die Heizung des Sandbauernhofs früher gedrosselt wird.