Aktivitäten der Liedberg-Glehner ZWAR Gruppe

 

Basistreffen  finden alle zwei Wochen im Liedberger Sandbauernhof statt. Hier wird jeweils über die  letzten Aktivitäten berichtet, es werden die unmittelbaren Termine der nächsten Wochen koordiniert, Fahrgemeinschaften gebildet, und es werden zukünftige Aktivitäten vorgeschlagen oder verfeinert. Wichtig ist: Jeder darf Aktivitäten einbringen, oder vorschlagen, und jeder darf daran teilnehmen, sofern es keine begrenzten Teilnehmerzahlen gibt.

 

Einzelne Basistreffen z. B. unser Weihnachtskaffee sind jedoch den Mitgliedern vorbehalten, diese Veranstaltungen  sind aber auch in der rechten Rubrik: Nächstes Treffen gesondert gekennzeichnet,

 

Nach den Basistreffen gehen einige aus der Gruppe gerne noch essen, in einem Restaurant in der Nähe.  Dort besprechen wir viele ZWAR relevante Aktivitäten neben unseren privaten Themen. Eiinen Stammtisch als solchen haben wir nicht mehr.

 

Einen Kaffeeklatsch organisieren wir etwa einmal im Monat.

 

Körperliche Ertüchtigung wird nach Wunsch und Witterung einbezogen. Wir unternehmen wöchentlich Nordic Walking, zusätzlich Wanderungen, zum Teil auch intensiv Wanderungen wie Neandersteig, Boule und Bowling,  Radfahrten, aber auch Sondertermine Paddeltouren auf Niers oder Erft, Draisinenfahrten.

 

Wanderungen: Beispiele: Merfelder Bruch, Krickenbecker Seen, Umgebung Niederrhein, Holland, Wuppertal, Eifel, wir waren schon in sehr vielen Gebieten. Mindestens eine Wanderung im Monat.

 

Eine Spielegruppe ist noch im Aufbau.

 

Eine Kochgruppe steht 6- bis 8-mal im Jahr in der Realschule Kleinenbroich am Herd und hat inzwischen ein sehr umfangreiches Repertoire an Gerichten gefertigt und probiert. Auf dieser Homepage ist darüber sehr viel zu lesen und die Rezeptsammlungen sind ziemlich umfangreich. Dieser Service steht auch ohne Anmeldung in der Gruppe öffentlich bereit. In diesem Jahr haben wir eine zweite Kochgruppe gestartet.

 

Wir gehen natürlich auch gerne essen und finden dazu reichlich Gelegenheiten:  zusätzliche Termine sind  Weihnachtsessen, Gänseessen, lukullische Abende im Sandbauernhof mit eigenen Speisen, oder Picknick bei Bolten.

 

Werksbesichtigungen: Krupp,  RWE; Solar-, Biogasanlagen, Werft, Teekanne, Mercedes, Ford, Rheinische Post, Champignonfarm, Trütschler, Papierfabrik, Zuckerfabrik, Marmeladenfabrik, etc. Wir haben schon viel gesehen und finden ständig weitere Themen von allgemeinem Interesse.

 

Stadtbesichtigungen: Neuss, Düsseldorf, Aachen, Köln, Wuppertal, Hamburg, Dülmen, Münster, Maastricht und viele andere Städte haben wir gemeinsam als Stadtbesichtigung meistens mit Führungen erlebt. Auch hier warten weitere Highlights auf uns.

 

Kunst und Kultur, Geschichte: von der Heydt Museum, Folkwang, Insel Hombroich, Museum deutsche Geschichte in Bonn; Planetarium, Bergwerksmuseum,  Industriemuseen in Solingen, Gasometer in Oberhausen, Villa Hügel etc. Die Art Card ist oft im Einsatz. Wir halten unsere Augen offen.

 

Musik und Theater: Theaterkantine, Komödie, Klassik im Park, Klassik im Kino, Kinoaufführungen, Klassik im Rosengarten, Christmas Classics, Kölsche Weihnacht, und andere wurden von uns gerne besucht:  

 

Mehrtägige Fahrten brachten uns im Lauf der Jahre nach Danzig, Lissabon, Prag, Straßburg und Elsass, Madrid , Lüneburger Heide, Hannoversch Münden, Maastricht, Kappadokien, Westtürkei, Bremen, Budapest, Baltikum, Gent, Han sur Lesse, beide Belgien. Hamburg mit Airbus Besichtigung und ein Besuch im Harz.

 

Politik: Landtag, Bundestag, Bonn Museum für deutsche Geschichte, Regierungs und Botschaftsviertel, Gespräche mit Abgeordneten.

 

Sonderthemen: Beratung zu Themen der Sicherheit durch die Polizei, Patientenverfügung, Erste Hilfe Kurs, Fahrsicherheitstraining und ähnliche.

 

Hast du eine zündende Idee vermisst und möchtest dafür Mitstreiter gewinnen? Komm zu uns, es findet sich bestimmt eine Gruppe dafür.

 

John im Juni 2022


Eingang Sandbauernhof Liedberg

 

Unsere Basistreffen finden alle 14 Tage statt. Sandbauernhof: Am Markt 10 in Korschenbroich-Liedberg

 

Wir treffen wir uns  wieder am Montag, den 3. April 2023.

Im Winter ab 17 Uhr, da die Heizung des Sandbauernhofs früher gedrosselt wird.